• Mittwoch 12.06.
    19:30 Uhr

  • Kassenöffnung: 19:00 Uhr
  • Ort: echaz.Hafen
  • Genre: Offenes Singen
  • Eintritt frei

  • Mittwoch 12.06.
    19:30 Uhr

  • Kassenöffnung: 19:00 Uhr
  • Ort: echaz.Hafen
  • Genre: Offenes Singen
  • Eintritt frei

»SingMit« auf dem echaz.Hafen im franz.K-Biergarten

Leidenschaft im gleichen Takt

Du willst nicht mehr alleine unter der Dusche oder im Auto singen?
Du willst ohne Zwang Teil eines größeren Gemeinsamen sein?
Dann komm zu uns und SINGMIT.
Du bist herzlich eingeladen, mit vielen anderen zusammen einfach mal drauflos zu trällern.
Auch wenn du selten oder eigentlich nie singst: SINGMIT!
Auch wenn du schon Singerfahrung hast: SINGMIT!
Egal, ob der Tag nervig, langweilig oder lustig war: SINGMIT!
An Mittwochen und in voller Absicht gleich nach der Arbeit.
Für den richtigen Takt, das lustige warm-up und die Songvorschläge fürs Repertoire sorgen:
Jeschi Paul - Sängerin, Chorleiterin
Klaus Rother - Sänger, Chorleiter, Klavier

Wir singen ohne Noten, den Text gibts auf der Leinwand zum Mitlesen. Du kannst gleich mitsingen und wir probieren manchmal eine passende 2. Stimme, eine rhythmische Begleitung, oder Ähnliches aus. Kurzum: Wir singen so gut wir können und das mit möglichst viel Freude. Wir singen alles was uns gefällt und begeistert - von Klassikern der Rock-, Pop-und Folkgeschichte bis hin zu aktuellen Hits. …und denk' dran: Singen macht glücklich, Singen verbindet Jung und Alt und öffnet die Herzen… Gesungen wird 2 mal 45 Min mit einer Pause dazwischen, in der man sich an der Bar versorgen kann - denn singen macht auch ganz schön durstig!

Neben größeren und kleineren Konzerten und Musikabenden, Kabarettveranstaltungen und bekannten Formaten aus dem franz.K-Programm sind auch Biergartenabende Teil des echaz.Hafens. Dazu lädt das franz.K wöchentlich zu einem ungezwungenen Beisammensein, Zusammensitzen und Musikgenießen ein.
Unter hohen Bäumen, die vor der warmen Sommersonne schützen, neben der Echaz, mit einem kühlen Getränk aus der Containerbar. Für die passende kulturelle Atmosphäre sorgen Musiker*innen und Bands aus der Region, die dort ihr Können zu besten geben.