-
Donnerstag 27.07.
20:00 Uhr - Kassenöffnung: 18:30 Uhr
- Ort: echaz.Hafen
- Genre: IndiePop, ElectroPop
Eintritt:
Vorverkauf 42,05 €
Abendkasse 45 €
AK ermäßigt 37 €
Mitglieder VVK 29,95Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.
https://www.franzk.net/parken/parken-und-anfahrtAm besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt
-
Donnerstag 27.07.
20:00 Uhr - Kassenöffnung: 18:30 Uhr
- Ort: echaz.Hafen
- Genre: IndiePop, ElectroPop
Eintritt:
Vorverkauf 42,05 €
Abendkasse 45 €
AK ermäßigt 37 €
Mitglieder VVK 29,95Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.
https://www.franzk.net/parken/parken-und-anfahrtAm besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt
HafenSounds Festival 2023
Bonaparte & Sophie Hunger
Das »HafenSounds-Festival« ist das neue franz.K Open-Air-Format im echaz.Hafen. Die HafenSounds präsentieren auf dem Seecontainer-Areal unter alten Platanen und mitten in der kleinen Großstadt Reutlingen bekannte Bands und Künstler*innen. Darunter auch solche, die nie in Reutlingen waren, weil es für sie hier bisher keine ausreichend große und vom Ambiente her passende Spielstätte gab.
Das HafenSounds Festival 2023 startet mit einem ganz besonderen Act: Sophie Hunger, über die Jahre oft und gern gesehener Gast im franz.K (bevor der Saal zu klein wurde), kommt mit ihrem Schweizer Musiker-Freund Bonaparte. Auch Bonaparte (alias Tobias Jundt) war vor einigen Jahren im franz.K mit seiner Band zu sehen. Beide stehen für Songs, die textlich wie musikalisch sehr besonders sind. Die beiden haben zusammen mit LCD Soundsystem-Bassist Tyler Pope und dem holländischen Schlagzeuger Wouter Rentema die Corona-Zeit genutzt, um zusammen eine erste EP zu produzieren, der bald eine weitere folgen soll. Für Spannung dürfte damit gesorgt sein, aber sicherlich auch für bekannte Songs aus dem jeweiligen Fundus der beiden Künstler*innen.
"Sophie Hunger und Bonaparte spielten ein spezielles, einmaliges Konzert auf der Zeltbühne (des Gurtenfestivals, wo sie als einer der Headliner auftraten). Sie starteten gemütlich, doch bereits ab dem zweiten Song rockten sie das Zelt. Deutsche, englische und französische Songs wechselten sich ab, sowie sich auch Sophie Hunger und Bonaparte abwechselten im Lead. Es war ein unvergessliches Konzert."
(musikch)




